Klimmzüge lernen & richtig machen

Beginne damit, indem Du mit voll ausgestreckten Armen die Klimmzugstange greifst. Die Handflächen zeigen dabei vom Körper weg. Am besten eignet sich Klimmzugstangen, die in Deiner direkten Reichweite sind und welche Du ohne Probleme erreichen kannst (ohne springen zu müssen oder ähnliches). Damit wird sichergestellt, dass Du die richtige Ausgangsstellung hast. Wenn Du keine Klimmzugstange auf der richtigen Höhe finden kannst, nimm eine niedrigere und beuge einfach die Knie. Eine höher gelegene Stange ist nicht zu empfehlen, weil der Sprung an die Stange Dich aus der richtigen Ausgangsstellung bringt. Deine Füße sollten den Boden während der Übung selbst nicht den Boden berühren. Warte einen Moment, bis sich das Gewicht gleichmäßig verteilt aber überdehne Deine Schultern nicht. Du solltest sie aber auch nicht entspannen.
Klimmzüge Animation: wikipedia.org | Extremistpullup
Der erste Schritt des Klimmzuges besteht darin, die Schulterblätter gegeneinander zu drücken. Stell Dir vor, Du würdest einen Stift zwischen Deinen Schulterblättern halten, und ihn während des ganzen Klimmzuges nicht fallen lassen würdest.
Der zweite Schritt ist der Aufstieg. Dazu hebst Du Dein Kinn über die Stange, indem Du die Ellenbogen nach unten ziehst. Es ist ausgesprochen wichtig, dass Du während der Bewegung die Schultern nach hinten gedrückt und die Brust vorgeschoben lässt. Schau zur Stange und atme während dieser Phase aus.
Der dritte Schritt ist der Abstieg. Dabei lässt Du Dich langsam von der Stange zur Ausgangsposition herunter. Atme dabei ein. Bewege Dich langsam und kontrolliert, egal in welcher Phase Du Dich befindest. Wiederhole diese Bewegungen, bis die erforderliche Anzahl an Wiederholungen durchgeführt ist.