Fragen & Antworten
Kann ich jeden Tag Klimmzüge machen?
Nein. Bei jedem Krafttraining entstehen kleine, harmlose Risse in den Muskeln. Diese heilen an den Ruhetagen. Dadurch wird der Muskel stärker und besser ausgeprägt. Nimm Dir deshalb genug Zeit für die Ruhetage.
Ist Muskelkater nach dem Training normal?
Für Anfänger und bei einem neuen Trainingsplan schon. Es ist aber nicht normal nach jeder Trainingseinheit Muskelkater zu haben und die Stärke des Muskelkaters sollte mit der Zeit nachlassen. Wenn nicht, solltest Du mehr Ruhetage einlegen.
Führen Klimmzüge / Krafttraining bei Frauen zu übermäßigem Muskelwachstum?
Frauen haben für gewöhnlich nicht die nötigen Hormone, um große Muskeln zu bekommen. Ehrlich gesagt haben auch die meisten Männer Probleme damit. Krafttraining ist aber für beide Geschlechter nützlich, weil es für ein kräftigeres Gewebe sorgt, Muskelschwund vorbeugt und das Verletzungsrisiko verringert. Welche Muskeln Klimmzüge beanspruchen erfährst Du hier.
Latzüge haben nicht den gleichen Effekt. Das eigene Körpergewicht statt einem Gewicht zu stemmen erhöht die neuromuskuläre Aktivität, was den Körper stärkt. Latzüge beanspruchen weniger Muskeln und haben einen kleineren Bewegungsraum. Latzüge sind dann zu empfehlen, wenn Du deine Muskeln soweit stärken willst, dass Du echte Klimmzüge machen kannst - sie sind aber nicht so effektiv.
Macht es einen Unterschied, wie ich die Klimmzugstange anfasse?
Ja, Klimmzüge mit der Handfläche zum Körper sind zwar an sich die gleichen wie Klimmzüge bei denen die Handfläche vom Körper weg zeigt. Erstere beanspruchen aber andere Muskeln und sind daher ein wenig leichter. Hier haben wir dargestellt wie ein Klimmzug richtig gemacht wird.
Wie soll ich beim Klimmzug atmen?
Auf dem Weg nach unten solltest Du ein-, auf dem Weg nach oben ausatmen. Zu keinem Zeitpunkt solltest Du den Atem anhalten.
Wie schnell sollte ein Klimmzug sein?
Jeder Klimmzug sollte langsam und kontrolliert ausgeführt werden. Ein Klimmzug dauert einige Sekunden und sollte nicht mit mit Schaukeln verbunden sein.
Was, wenn ich nicht mal einen Klimmzug schaffe?
Klimmzüge sind keine leichte Übung. Wenn Du nach dem ersten Test feststellen musst, dass Du keinen einzigen Klimmzug geschafft hast, fang bei Level 1 an. Dort gibt es eine Reihe von Übungen, um Dich für echte Klimmzüge fit zu machen.
Am Anfang bin ich mit dem Programm ganz gut mitgekommen, aber jetzt habe ich Probleme.
Zu Beginn des Klimmzug Trainings stellt sich der Körper auf die neuen Belastungen ein. Sobald er sich an das Training gewöhnt hat, wird der Kraftzuwachs geringer. Dieses Programm ist speziell darauf angelegt, diesem Effekt entgegen zu wirken. Befolge es so gut Du kannst. Wenn Du eine Stagnation im Muskelaufbau feststellst, mach trotzdem weiter. Früher oder später sind Deine Muskeln soweit, dass Du darüber hinweg kommst. Denk daran es nicht zu übertreiben und die nötigen Ruhetage einzulegen.